Lichtverschmutzung

Insbesondere seit der Einführung energiesparender und kostengünstiger LED-Beleuchtungwerden die Nächte weltweit immer heller.Das bleibt nicht ohne Auswirkungen.Diese sind vielfältig: Licht verändert unsere Wahrnehmung des Nachthimmels, beeinflusst Tier-und Pflanzenwelt und nicht zuletzt den jahrtausendealten Schlaf-Wach-Rhythmus von unsMenschen.Leider ist noch sehr wenig in der Öffentlichkeit und der Politik angekommen, dass auch Lichteine Weiterlesen…

Obstbaumpflege

Nach dem Kick-off-Treffen im Sommer traf sich am Samstag, den 18.11.23 eine kleine Gruppe Aktiver auf der gepachteten Wiese der Freien Evangelischen Gemeinde südlich der Theodor-HeussStraße zur Obstbaumpflege. Ziel dieses ersten Einsatzes war es, den Bestand an Altbäumen in Augenschein zu nehmen und erste Schnittmaßnahmen durchzuführen. Dies geschah nach fachkundiger Weiterlesen…

Mehr Platz für biologische Vielfalt

Die Eh-da-Initiative Die AG8 möchte in der Stadt Pohlheim eine Kartierung möglicher Eh-da-Flächen sowie eine Planung und Umsetzung von Maßnahmen auf diesen Flächen anregen. Hintergrund: Viele Kommunen suchen händeringend nach Ausgleichsflächen für Bauvorhaben. Die Bereitschaft, städtische Flächen für den Naturschutz zur Verfügung zu stellen, ist daher eher gering. Andererseits müssen Weiterlesen…

Interview OGV Michael Wagner

Interview mit dem Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Dorf-Güll am 28.05.2022 Herr Wagner, wie lange gibt es den OGV Dorf-Güll? Der OGV Dorf-Güll wurde 1947 gegründet und feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Der Verein hat zwischendurch 30-35 Jahre geruht und wurde 1994 wieder belebt durch eine Gruppe von Weiterlesen…

Initiativen für Bodenschutz

Initiativen für Bodenschutz: Kein Quadratmeter mehr kostbares Land für unzeitgemäße Regionalplanung! Petition an die Mittelhessische Regionalversammlung, Hessische Landesregierung Die Initiatoren der Petition fordern, dass Umwelt- , Klima- , Arten-, Wasser- und Naturschutz den obersten Rang in der Regionalplanung einnehmen und dass zu diesem Zweck     kein m² mehr für Straßenbauprojekte, Weiterlesen…

Ausbau der A5

Widersprüchliches: Wie kann es sein, dass Wissenschaftler einerseits in allen Medien verkünden, dass das Klimaziel nicht mehr als 1,5 ° C Erwärmung fast nicht mehr einzuhalten ist und gleichzeitig Projekte umgesetzt werden sollen, die auch die 2,0° Grenze in Frage stellen (Ausbau A 49, Dannröder Forst und jetzt als Folge Weiterlesen…