In Pohlheim war mir bislang nur die heimische Zauneidechse begegnet. Bei einem Spaziergang 2022 habe ich dann zu meiner Überraschung eine Mauereidechse in Watzenborn-Steinberg im Bereich der Alten Kirche entdeckt und konnte es kaum glauben (es kann nicht sein, was nicht sein darf). Es folgten zwei weitere Sichtungen in der Straße „Zur Aue“ einige Tage später. Leider ohne Fotobeleg.

Die Mauereidechse ist wärmeliebend und gilt laut Literatur als Charakterart der warmen Weinbergslagen in Deutschland. Ich selbst hatte sie bis dahin auch nur dort gesehen, z.B. an den Weinbergen von  Mosel, Nahe, Ahr und der westlichen Lahn (Obernhof nähe Nassau).

Im Gießener Raum war ein Vorkommen der Art bislang nicht bekannt (Auskunft Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie  (HLNUG).

2023 gab es dann einen weiteren Fund einer Mauereidechse im Bereich der unteren Bahnhofstraße durch einen Anwohner. Von diesem Exemplar konnte ich ein Belegfoto machen und die Sichtungen nebst Fotobeleg dem HLNUG mitteilen. Von dort wurde die Art mit großer Überraschung als Mauereidechse bestätigt.

In 2024 läuft nach Auskunft des HLNUG eine Untersuchung zur Mauereidechse in Hessen. Das damit beauftragte Büro für ökologische Gutachten konnte meine Angaben inzwischen auch bestätigen.

Im Juni dieses Jahres konnte ich nun an vier Tagen mehrere Exemplare der Mauereidechse beobachten und zum größten Teil auch fotografieren. So konnten meine Frau und ich am 09.06.24 ein Exemplar an der Ecke Ludwigstraße-Kirchstraße in einer Blumenrabatte bei der Stadtverwaltung  beobachten und am 28.6.24 fand ich im Bereich zwischen Alter Kirche und Christuskirche sogar 5 Exemplare innerhalb von 45 Minuten.

Bei aller Begeisterung bleiben Fragen:
– gibt es weitere Sichtungen der Mauereidechse aus Pohlheim?
Daran wäre ich sehr interessiert.

– gibt es Nachweise auch aus anderen Orten im Landkreis Gießen?
– wie ist die Art nach Watzenborn-Steinberg gelangt?
– welche Schutzmaßnahmen sind erforderlich, um den Bestand der Roten Liste Art in Pohlheim Watzenborn-Steinberg zu sichern?


Es bleibt spannend!

Edgar Viertel-Harbich
(AG8, NABU, HGON, BVNH, AHO Hessen)
Mail: edgarviertel-harbich@t-online.de


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert