„Das fliegende Juwel“ am Ententeich in Watzenborn-Steinberg
Nahe dem Festplatz in der Aue befindet sich der Ententeich in Watzenborn. Dort können aufmerksame Spaziergänger:innen besonders im Winterhalbjahr immer mal wieder den Eisvogel beobachten und bestaunen.
Der Eisvogel, auch fliegendes Juwel oder blauer Pfeil genannt, ist einer unserer farbenprächtigsten einheimischen Vögel. Er verrät seine Anwesenheit oft schon durch seine schrillen Rufe. Dann schießt ein blauer Pfeil über die Wasseroberfläche, um an einer anderen Stelle die nächste Sitzwarte anzufliegen. Häufig hält er sich im Weidengebüsch mitten im Teich auf und lässt sich dort mit einem Fernglas gut finden. Von dort aus lassen sich mit etwas Glück auch die Jagdversuche nach kleinen Fischen beobachten. Sitzen – Schauen und dann wie ein Pfeil in das Wasser tauchen und mit etwas Glück Beute machen und zurück zur Sitzwarte fliegen.
Es gibt natürlich keine Garantie, den Eisvogel bei einem Besuch zu sehen. Aber mit der Anzahl der Besuche steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Sichtung. Ein Fernglas leistet hier gute Dienste. So farbenfroh der Eisvogel ist, oft sitzt er mitten im Dickicht oder verborgen hinter Blättern und ist dann schwierig zu finden. Gelegentlich ist er aber auch entlang des Flachsbachs in der Aue und am Lückenbach zu sehen.
Der Ententeich hat über das Jahr verteilt aber noch mehr zu bieten: Stockenten, Nilgänse, Blässrallen, Graureiher, Kormorane, Bunt- und Grünspecht, Kleiber, Erlenzeisige (im Winter), Kernbeißer, Stieglitze, Buchfinken, Blau- und Kohlmeise, Zaunkönig und Rotkehlchen, Zilpzalp …
Damit ist der Ententeich mit seinem angrenzenden Baumbestand ein wichtiges Biotop zwischen der Ortsbebauung und dem Offenland der Aue (Mockswiese).
Die Fotos sind übrigens im Frühjahr 2022 entstanden und zeigen einen weiblichen Eisvogel. Das Männchen hat einen rein schwarzen Schnabel ohne das Rot an der Unterseite.
0 Kommentare