Meinem Mann wurde zu seinem letzten Geburtstag von sehr guten Freunden ein Abonnement der Wiener Wochenzeitung Falter geschenkt mit dem Kommentar: Lies das, die Zeitung macht auch dir Hoffnung und ist gut.

Jede Woche wird die Zeitung seit November geliefert und sie landet ungelesen auf einem Stapel mit dem Gedanken: Wann sollen wir das noch machen, Zeitung lesen….

Jedes mal aber, wenn ich mir die Zeit nehme und mich mit einer Ausgabe näher befasse, finde ich für mich sehr Erstaunliches und Erbauliches.

Am letzten Wochende beispielsweise bin ich auf das sehr beeindruckende Interview mit dem Insektenforscher Dave Goulson gestoßen. Dave Goulson ist Professor für Biologie an der University of Sussex und einer der bekanntesten Naturschützer Europas. Sein Forschungsobjekt ist die Hummel.

„1976 gab es doppelt so viele Schmetterlinge wie in der Welt meines Sohnes heute. Nur ist die Anzahl, die er beobachtet für ihn normal.“

„Aber wäre die Welt nicht ein traurigerer Ort, wenn es keine Silberfischchen mehr gäbe?“

Solche und andere Aussagen finden sich im Interview.

Ich dachte, ich kenne Dave Goulson nicht.

Das stimmt aber gar nicht: Im letzten Jahr habe ich sein Buch „Wildlife Gardening – Die Kunst, in seinem eigenen Garten die Welt zu retten gelesen, online ausleihbar im Onleihebibliotheksystem Hessen (siehe Tipp unten).

Ein Buch über klima- und arten (insekten)schützendes gärtnern. Ein praktisches, wirklich unterhaltsames, motivierendes und informatives Buch für Hobby- und Laiengärtnerinnen wie mich.

Sein neues Buch „Stumme Erde – Warum wir die Insekten retten müssen“ https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/stumme-erde/978-3-446-27267-5/ ist eine Hommage an Rachel Carsons „Silent Spring“ (1962) – Geburtsstunde der weltweiten Umweltbewegung.

Rachel Carson war eine US-Amerikanische Zoologin, Biologin, Wissenschaftsjournalistin und Sachbuchautorin, von der ich zum ersten mal im Falter-Interview mit Dave Goulson gelesen habe.

 „Silent Spring“ gilt als eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Es steht in der Gießener Unibibliothek zur Ausleihe. Im Hessischen Onleihebibliothekssystem findet sich ihr Buch „Magie des Staunens – Die Liebe zur Natur entdecken.“

Das Buch wird beschrieben als schönstes Bekenntnis zur Natur, das die Literatur zu bieten hat.  Das Buch sei zugleich ein Ratgeber für Eltern und Kinder ohne modischen Firlefanz.

Noch ein Tipp:

Die Stadtbibliothek Pohlheim (https://www.pohlheim.de/familie-und-bildung/stadtbuecherei/) bietet allen Mitgliedern mit gültigem Bibliotheksausweis den Zugang zum OnleiheVerbundHessen.

Um eMedien ausleihen zu können und Zugriff auf Ihr Onleihe-Konto zu erhalten, melden Sie sich mit den Zugangsdaten Ihres Bibliothekskontos an unter: https://hessen.onleihe.de/

Kategorien: Allgemein

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert